Sowohl private Hausbesitzer als auch Gewerbebetriebe, wie zum Beispiel Bau- und Gartenbauunternehmen, beliefern wir mit einer vielfältigen Auswahl an Steinen. Im Bauwesen wird ganz allgemein unterschieden zwischen Rund- und Bruchsteinen sowie künstlich zerkleinerten Steinen mit unterschiedlich grossen und kleinen Gesteinskörnungen.
Unter diesem Sammelbegriff werden verschiedenartige Kalksteine aus dem gesamten Alpengebiet zusammengefasst. Unser Alpenkalk kommt aus dem Rheintal. Er ist dunkelfarbig mit einem weissen Einschuss. Die Nutzungsart reicht von Schotter über Schroppen und Splitt bis zu Korb-, Gestaltungs- und zu Zierstein. Abhängig von der Verwendung liegt die Körnung zwischen 4 bis 300 mm.
Diesen Kalkstein beziehen wir ebenfalls aus dem Rheintal. Das reicht vom Oberlauf des Rheins bis zum Bodensee. Der Jurakalk ist gelbfarbig bis blaugrau. Zum Einsatz kommt er in unterschiedlichen Körnungen ebenfalls im Strassenbau als Splitt und Schotter. Für Schroppen liegt die Körnung bei 25 bis 40 mm.
Den grauen Granitstein für die Versiegelung von Aussenflächen beziehen wir aus Portugal. Pflasterstein wird vorzugsweise auf Gehwegflächen und Plätzen im öffentlichen Bereich sowie in Hauseingängen verlegt. Mit 6x8, 8x11 und 11x13 cm bieten wir drei handelsübliche Pflastersteingrössen an. Pflasterstein ist dauerhaft, überaus wetter-, frost- und tausalzbeständig.
Hier sind unsere bewährten Bezugsquellen der Kanton Tessin sowie das EU-Mitgliedsland Polen. Der graue Gneis- beziehungsweise Granitstein wird vorzugsweise im Hochbau verwendet. Gneis enthält mindestens 20 Prozent Feldspat. Im Gegensatz zum Mauerziegel muss der Quaderstein im Hochbau durch den Steinmetz vorbereitet, anders gesagt präpariert werden. Die Grössen der quadratischen Quadersteine reichen von 20x20 bis 50x50 cm.
Der Name steht für die Herkunft – den Granit in den Farben Braun, Grau und Rot beziehen wir aus dem deutschen Schwarzwald. Auch hier reicht das Spektrum von Splitt über Schotter und Schroppen bis hin zum Gestaltungsstein für den Steinmetz. Schwarzwaldgranit ist der eher allgemeine Handelsname für Granitarten und Sorten aus mehreren Regionen des Schwarzwaldes – Stichpunkt Forbachgranit aus dem Nordschwarzwald.
Sie sind der passende Randabschluss auf dem Privatgrundstück und im Strassenverkehr. Wir beziehen unsere hellfarbigen Stellplatten in der Gesteinsart Gneis aus dem Kanton Tessin. Sie sind gesägt und in den beiden Massen 6x25 und 8x25 cm erhältlich. Diese Stellplatten gehören zunehmend mehr zu unserer Belieferung von Gartenbauunternehmen.